Neue Optimierungslösung: Um die Aussteuerung der verschiedenen Werbekanäle ganzheitlich abzustimmen, führt IntelliAd die so genannte dynamische Attribution zur Bewertung der Marketingmaßnahmen ein.

(Quelle: IntelliAd.de)
IntelliAd will seinen Kunden Einblicke in das Zusammenspiel der verschiedenen Werbekanäle geben. Statt der üblichen „statischen“ Attributionsmodelle wie Last Click oder First Click hat IntelliAd dazu ein dynamisches Modell entwickelt, das alle Online-Kanäle in Echtzeit auf einer zentralen Plattform erfasst und darüber die Abstimmung der Werbemaßnahmen – sowohl online wie auch offline – erlaubt.
Die dynamische Attribution beruht auf einer selbstlernenden Modellierung mit Hilfen von Algorithmen. Erfasst werden alle Online-Kanäle sowie Offline-Maßnahmen (zum Beispiel TV, Telefon, Point of Sale). Jeder Touchpoint auf der Customer Journey lässt sich hinsichtlich seines Einflusses auf die Konversion bewerten. Der Kaufprozess, soll so ganzheitlich abgebildet werden und die Optimierung innerhalb des Gesamtkontexts vorgenommen werden können. „Mit dynamischer Attribution erzielen unsere Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile beim Aussteuern ihrer Onlinewerbung sowie der Effizienzsteigerung ihres gesamten Marketingmixes“, meint Thilo Heller, CMO von intelliAd Media.
Im Juni 2015 hatte IntelliAd eine strategische Partnerschaft mit dem Beacon-Anbieter Beaconside bekannt gegeben.